Aufgrund ihrer Bauweise mit Drehtisch, auf dem von einer bis vier untere Pressformen montiert werden können, und des hydraulisch gesteuerten Kompressors mit einer oberen Pressform bieten die Pressen des Typs DTP und F ein Höchstmaß an Flexibilität.

Mit der hydraulischen Achse des Druckstücks können variable Hubwege und Presskurven entsprechend dem jeweiligen Dachziegelmodell erzeugt werden.
Die maximale Presskraft erreicht bis zu 160 Tonnen bei 12 Hüben pro Minute.
Das Batzenauflagesystem und die Entnahme sind ebenfalls mit einer variablen Achsensteuerung ausgerüstet.
Die Pressen werden über eine SPS gesteuert, wo die Konfiguration für jedes einzelne Ziegelmodell gespeichert werden kann.
Die Höchstanzahl an Pressvorgängen pro Minute hängt vom jeweiligen Ziegelmodell ab.
Die maximale Pressgeschwindigkeit wird bei Modellen erreicht, die mit einem Presshub von bis zu 150 mm hergestellt werden können, ohne Kippen oder Drehen während der Auflage oder der Entnahme.
Für Ziegelmodelle mit Arbeitshüben von über 150 mm ist die Pressenkapazität entsprechend reduziert.
Ebenfalls hängt die Anzahl der Zyklen von der Anzahl und Art der benutzten Pressformen, von der Beschaffenheit des Tons wie auch von der etwaigen Verwendung von zusätzlichem Spezialzubehör ab.
- Basisstruktur der Maschine mit Drehtisch;
- Tischantrieb durch SEW Servomotor;
- Ausrüstung zum Anheben des Tisches während des Drehprozesses;
- Verriegelung des Tisches beim Pressen der Ziegel;
- Querträger für die hydraulischen Presszylinder;
- Hydraulischer Presszylinder mit Steuerblock, Saugtank und Rückpumpaggregat;
- 2 Ständer für die kupplungsverriegelte Verbindung von Maschinenrahmen und Querträger;
- Druckstück mit Linearführung;
- Batzenzuführungsvorrichtung mit Sauggreifer;
- Ziegelentnahmevorrichtung (ohne Saugkopf);
- Restschichtabstreifer für Pressabfall;
- Alle erforderlichen Installationen an der Drehtischpresse wie z.B. die Elektro-, Vakuum-, Druckluft- und hydraulischen Installationen, das Hydraulikaggregat mit hydraulischem Bypass-System mit Feinfilter, Heiz- und Kühlvorrichtung, Armaturen und Ölauffangwanne;
- Installationsmaterial zwischen Presse und Hydraulikaggregrat, 10 m max;
- Hydraulische Schnellverriegelung für die obere Pressform;
- Schutzumzäunung mit Lichtschranken.